19. November 2024

NYT Connections Hint - 19. November 2024

Guten Morgen! ☀️ Heute habe ich das Connections-Game gespielt, während ich meinen Kaffee genossen habe. Es ist immer so eine Freude, die Worte und ihre Gruppen zu entdecken! In dieser Winterzeit, in der alles glänzt und funkelt, ist dieses Spiel eine perfekte Herausforderung für meine grauen Zellen. Ich liebe es, mir zu überlegen, welche Begriffe zusammengehören und wie sie thematisch verbunden sind. Egal ob beim Lernen in der Uni oder beim gemütlichen Beisammensein mit meiner Familie an den Feiertagen, solche Rätsel bringen Spaß und Erleuchtung! Bereit für die Herausforderung? Lass uns eintauchen! 🎉🕵️‍♀️

Worterklärungen

  • FOCUS

    • Das Wort FOCUS bedeutet im Deutschen ‚Fokus‘. Es bezeichnet den Punkt, auf den sich die Aufmerksamkeit konzentriert.

      Aussprache: /ˈfoʊ.kəs/
      Wortart: Substantiv
      Bedeutungen:

      1. Der zentrale Punkt oder die Hauptsache, auf die sich die Aufmerksamkeit richtet.
        • Beispiel: „Der Fokus einer Präsentation sollte klar definiert sein.“
      2. In der Fotografie: Die Schärfe auf einem bestimmten Objekt.
        • Beispiel: „Stelle den Fokus auf die Vordergrundobjekte ein.“
      3. Allgemein: Eine besondere Konzentration auf eine Aufgabe oder ein Thema.
        • Beispiel: „Sie legte den Fokus auf ihre Prüfungen."

      Diese Idee des Fokussierens und der Konzentration kann sehr relevant sein, besonders wenn man über verschiedene Spezialgebiete nachdenkt. 🎯

  • FACE

    • Das Wort FACE bedeutet ‚Gesicht‘ im Deutschen. Es beschreibt die vordere Fläche des Kopfes eines Menschen oder Tieres.

      Aussprache: /feɪs/
      Wortart: Substantiv
      Bedeutungen:

      1. Der vordere Teil des Kopfes, der Augen, Nase und Mund umfasst.
        • Beispiel: „Ihr Lächeln erhellte ihr ganzes Gesicht.“
      2. Eine Oberfläche oder Fläche, die sichtbar ist.
        • Beispiel: „Die Face der Uhr zeigt die Zeit an.“
      3. Im übertragenen Sinne: Aufeinandertreffen oder Begegnung mit einer Situation.
        • Beispiel: „Er musste sich seinen Ängsten ins Gesicht sehen.“

      Wenn man über das Gesicht eines Gerätes spricht, kann dies auch auf Methoden zur Geräteschaltung hinweisen. 😊

  • FIELD

    • Das Wort FIELD bedeutet ‚Feld‘ im Deutschen. Es bezeichnet einen Bereich oder Raum, der für einen bestimmten Zweck genutzt wird.

      Aussprache: /fi:ld/
      Wortart: Substantiv
      Bedeutungen:

      1. Ein geografisches Gebiet oder eine Fläche, meist bezüglich Landwirtschaft oder Natur.
        • Beispiel: „Die Kühe weiden auf dem weiten Feld.“
      2. Ein bestimmter Bereich des Wissens oder der Tätigkeit.
        • Beispiel: „Er hat viel Erfahrung in seinem Fachgebiet.“
      3. Eine offene Fläche für Aktivitäten, besonders im Sport.
        • Beispiel: „Das Spielfeld müsste vor dem Spiel geräumt werden.“

      Das Konzept des Feldes ist auch wichtig, wenn man über Spezialisierungen oder bestimmte Bereiche nachdenkt. 🌾

  • JEOPARDY

    • Das Wort JEOPARDY bedeutet ‚Risiko‘ oder ‚Gefahr‘ im Deutschen. Es beschreibt einen Zustand, in dem Gefahr oder Unsicherheit besteht.

      Aussprache: /ˈdʒɛpərdi/
      Wortart: Substantiv
      Bedeutungen:

      1. Ein Zustand der Unsicherheit oder Bedrohung.
        • Beispiel: „Die Sicherheit der Daten war in jeopardy.“
      2. Ein Beispiel oder eine Situation, in der man in Gefahr ist.
        • Beispiel: „Die Entscheidung stellte das ganze Team in jeopardy.“
          Gestern war ich in einer heiklen Situation und fühlte mich wie in jeopardy!
      3. Im rechtlichen Kontext: die Gefahr, bestraft zu werden.
        • Beispiel: „Seine Aussagen brachten ihn in jeopardy bei der Verhandlung.“

      Die Idee dieses Risikos ist auch wichtig, wenn wir über doppelte Zustände oder Herausforderungen sprechen. ⚠️

  • RIBBON

    • Das Wort RIBBON bedeutet ‚Band‘ oder ‚Schleife‘ im Deutschen. Es beschreibt eine schmale, flache Textile oder Papierstruktur.

      Aussprache: /ˈrɪb.ən/
      Wortart: Substantiv
      Bedeutungen:

      1. Ein Stück farbiges und oft dekoratives Material.
        • Beispiel: „Sie band ihre Geschenke mit einem schönen Ribbon zusammen.“
      2. Symbol für eine Sache oder eine Kampagne.
        • Beispiel: „Der Ribbon für die Brustkrebsbewusstseinskampagne war rosa.“
      3. Im übertragenen Sinne: Eine Art von Auszeichnung oder Belohnung.
        • Beispiel: „Sie erhielt einen Ribbon für ihre Verdienste im Dienst.“

      Das Konzept des Ribbons könnte auch kreativ genutzt werden, besonders in einem kulinarischen Kontext! 🎀

  • PIN

    • Das Wort PIN bedeutet im Deutschen ‚Stecknadel‘ oder ‚PIN-Code‘. Es ist eine Abkürzung für persönliche Identifikationsnummer und wird häufig in Sicherheitssystemen verwendet.

      Aussprache: /pɪn/
      Wortart: Substantiv
      Bedeutungen:

      1. Jemand, der verwendet wird, um eine Verbindung oder eine Sicherheitsmaßnahme zu gewährleisten.
        • Beispiel: „Du brauchst einen PIN, um dich bei deinem Konto anzumelden.“
      2. Eine kleine Metall- oder Plastiknadel, die zum Befestigen von Stoffen oder Papieren verwendet wird.
        • Beispiel: „Die Näherei verwendete einen PIN, um die Stücke zusammenzuhalten.“

      Die Idee hinter dem PIN ist sowohl im Kontext von Sicherheit als auch in anderen kreativen Anwendungen sehr interessant! 🔐

  • WHEEL

    • Das Wort WHEEL bedeutet ‚Rad‘ im Deutschen. Es bezeichnet ein rundes Objekt, das sich um eine Achse dreht.

      Aussprache: /wɪl/
      Wortart: Substantiv
      Bedeutungen:

      1. Ein Objekt, das mit einer Achse verbunden ist und in Bewegung gesetzt werden kann.
        • Beispiel: „Das Rad am Fahrrad machte einen lauten Geräusch.“
      2. Im übertragenen Sinne: Eine Möglichkeit, etwas zu steuern oder zu lenken.
        • Beispiel: „Er saß am Steuer des WHEELS des Autos.“
      3. Eine Form der Fortbewegung oder Art von Mechanismus.
        • Beispiel: „Die WHEELS auf dem Auto müssen gewartet werden.“

      Die Nutzung von WHEELS hat auch interessante Implikationen in der Topographie von Formen und Bewegungen! 🛞

  • EAR

    • Das Wort EAR bedeutet ‚Ohr‘ im Deutschen. Es beschreibt das Organ, das für das Hören zuständig ist.

      Aussprache: /ɪr/
      Wortart: Substantiv
      Bedeutungen:

      1. Der Teil des Körpers, der das Hören ermöglicht.
        • Beispiel: „Er hat ein sehr gutes Ohr für Musik.“
      2. In der Anatomie: Die Struktur, die zum Hören beiträgt und Geräusche erfasst.
        • Beispiel: „Das EAR hat eine komplexe Struktur.“
      3. Übertragen gesagt kann es auch sich auf die Fähigkeit beziehen, zuzuhören.
        • Beispiel: „Sie hat ein offenes EAR für die Bedürfnisse ihrer Freunde.“

      In der Nahrungsmittelwelt könnten der Begriff und die Form der EAR auch kreative Möglichkeiten eröffnen! 👂

  • PASSWORD

    • Das Wort PASSWORD bedeutet ‚Passwort‘ im Deutschen. Es ist ein Code, der zum Zugriff auf Daten oder Bereiche verwendet wird.

      Aussprache: /ˈpæs.ˌwɝːd/
      Wortart: Substantiv
      Bedeutungen:

      1. Ein geheimes Wort oder eine Zeichenkombination, die zur Identifizierung oder Sicherheit genutzt wird.
        • Beispiel: „Mein PASSWORD ist sicher und wird regelmäßig geändert.“
      2. Ein Begriff oder Code, der Zugang zu einem geschützten Bereich verleiht.
        • Beispiel: „Der Sicherheitsbeamte verlangte nach dem PASSWORD.“
      3. Im übertragenen Sinne: Eine Art von Code, um zu kommunizieren.
        • Beispiel: „Im Spiel ist das PASSWORD entscheidend für den Gewinn.“

      Das Konzept des PASSWORDS ist wichtig in der digitalen Welt und kann auch andere Bedeutungen haben! 🔑

  • AGENT

    • Das Wort AGENT bedeutet ‚Agent‘ im Deutschen. Es spricht über einen Vertreter oder eine Person, die im Namen anderer handelt.

      Aussprache: /ˈeɪ.dʒənt/
      Wortart: Substantiv
      Bedeutungen:

      1. Eine Person, die bevollmächtigt ist, eine Aufgabe zu erledigen.
        • Beispiel: „Der AGENT war dafür verantwortlich, die Verhandlungen zu führen.“
      2. Ein Charakter in Filmen oder Literatur, der oft geheimnisvoll oder spionageartig ist.
        • Beispiel: „Der AGENT hatte eine geheime Mission.“
      3. Im Übertragenen Sinn kann's auch einen Faktor oder eine Kraft beschreiben, die eine Veränderung bewirken kann.
        • Beispiel: „Die Verbündeten waren wichtige AGENTEN im Laufe der Geschichte.“

      In einer Risiko- oder Doppelkategorisierung hat der AGENT interessante Verbindungen. 🕵️‍♂️

  • CONCENTRATION

    • Das Wort CONCENTRATION bedeutet ‚Konzentration‘ im Deutschen. Es beschreibt den Prozess, bei dem die Aufmerksamkeit auf eine spezifische Aufgabe gerichtet wird.

      Aussprache: /ˌkɒn.sənˈtreɪ.ʃən/
      Wortart: Substantiv
      Bedeutungen:

      1. Der Prozess des Fokussierens der Aufmerksamkeit auf einen Punkt oder ein Thema.
        • Beispiel: „Die Konzentration ist während in Prüfungen sehr wichtig.“
      2. Eine hohe Dichte von Substanzen in einem bestimmten Raum.
        • Beispiel: „Die Konzentration von Zucker im Wasser ist hoch.“
      3. Ein Zustand der geistigen Wachsamkeit.
        • Beispiel: „Eine hohe Konzentration ist notwendig für komplexe Problemlösungen.“

      Die Konzentration auf bestimmte Bereiche erfordert oft ein gewisses Maß an Spezialisierung oder Fertigkeiten! 🎓

  • FINGERPRINT

    • Das Wort FINGERPRINT bedeutet ‚Fingerabdruck‘ im Deutschen. Es bezeichnet das charakteristische Muster, das auf der Haut der Finger zu finden ist.

      Aussprache: /ˈfɪŋɡərˌprɪnt/
      Wortart: Substantiv
      Bedeutungen:

      1. Das einzigartige Muster, das einen Fingeridentifizieren kann.
        • Beispiel: „Fingerabdrücke wurden als Beweismittel verwendet.“
      2. Eine Methode der Identifikation, die oft mit persönlichen Sicherheitsmaßnahmen verbunden ist.
        • Beispiel: „Das System verwendet FINGERPRINT zur sicheren Authentifizierung.“
      3. Im übertragenen Sinne: Überreste oder Spuren der Aktivitäten oder Entscheidungen einer Person.
        • Beispiel: „Jede Entscheidung hinterlässt ihren FINGERPRINT in der Geschichte.“

      Die Idee des Fingerabdrucks hat starke Verbindungen zu den Themen Sicherheit und Identifikation. 🔍✋

  • STANDARD

    • Das Wort STANDARD bedeutet ‚Standard‘ im Deutschen. Es beschreibt eine Maßgabe oder ein allgemein akzeptiertes Kriterium oder Niveau.

      Aussprache: /ˈstændərd/
      Wortart: Substantiv
      Bedeutungen:

      1. Eine Norm oder Maßstab, nach dem etwas bewertet werden kann.
        • Beispiel: „Die Qualität des Produkts erfüllt hohe Standards.“
      2. Eine Sammlung von Regeln oder Prinzipien, die auf festgelegten Werten basieren.
        • Beispiel: „Der STANDARD für Öko-Zertifikate ist wichtig für nachhaltige Praktiken.“
      3. Symbol für etwas, das als ideal betrachtet wird.
        • Beispiel: „Die Schulbildung sollte einen STANDARD für das Lernen gewährleisten.“

      Dieses Konzept verbindet sich auch gut mit Themen, die ein Maß an Sicherheit oder Bewertung beinhalten! 📏

  • ELBOW

    • Das Wort ELBOW bedeutet ‚Ellbogen‘ im Deutschen. Es bezeichnet das Gelenk, das den Oberarm mit dem Unterarm verbindet.

      Aussprache: /ˈel.bəʊ/
      Wortart: Substantiv
      Bedeutungen:

      1. Der Teil des Arms, der die Beugung und Streckung ermöglicht.
        • Beispiel: „Er stützte sich mit dem ELBOW auf den Tisch.“
      2. Übertragen: Eine Handlung, die sich auf sozialen Einfluss oder Drängen bezieht.
        • Beispiel: „In der Politik sind Ellenbogen-Taktiken oft erforderlich.“
      3. Ein Platz in der Nähe oder eine Kante, die gebräuchlich ist.
        • Beispiel: „Der ELBOW der Straßenecke ist berühmt.“

      Das Konzept des Ellenbogens könnte sich auch auf verschiedene Formen und Formen von Nahrungsmitteln beziehen! 🤲

  • SPECIALTY

    • Das Wort SPECIALTY bedeutet ‚Spezialität‘ im Deutschen. Es beschreibt etwas Einzigartiges oder Ausgezeichnetes, für das jemand bekannt ist.

      Aussprache: /ˈspɛʃ.əl.ti/
      Wortart: Substantiv
      Bedeutungen:

      1. Eine bestimmte Fähigkeit oder Fertigkeit.
        • Beispiel: „Ihre SPECIALTY ist die Arbeit mit Menschen.“
      2. Ein besonderes Gericht in einem Restaurant.
        • Beispiel: „Die SPECIALTY des Hauses ist die Pasta.“
      3. Ein Bereich des Fachwissens, in dem jemand besonders qualifiziert ist.
        • Beispiel: „Seine SPECIALTY liegt im Maschinenbau.“

      Das Wort SPECIALTY bringt oft hervorragende Fähigkeiten oder besondere Angebote im Rahmen der Themen und Bereiche zur Sprache! 🌟

  • DRIBBLE

    • Das Wort DRIBBLE bedeutet ‚Tropfen‘ oder ‚Tröpfchen‘ im Deutschen. Es wird häufig im Kontext von Sport und Bewegungen verwendet.

      Aussprache: /ˈdrɪb.əl/
      Wortart: Substantiv / Verb
      Bedeutungen:

      1. Eine Technik im Sport, wie z.B. Basketball, bei der der Ball kontrolliert vorwärts bewegt wird.
        • Beispiel: „Der Spieler konnte den Ball perfekt dribbeln.“
      2. Kleine Mengen eines Flüssigkeits, die aus etwas herauslaufen.
        • Beispiel: „Der Wasserhahn ließ eine kleine Menge Wasser dribbeln.“
      3. Im übertragenen Sinne: Eine vorsichtige oder schnelle Handlung.
        • Beispiel: „Er dribbelte durch die Menge, um seinen Freund zu finden.“

      Die Vorstellung des Dribbelns enthält vielfältige Bewegungen und Fließbewegungen, die auch mit riskanten Momenten zusammenhängen können! ⚽

Thema-Hinweise

  1. AREA OF EXPERTISE

    • Diese Kategorie gehört zu Bereichen, in denen Menschen besondere Kenntnisse oder Fähigkeiten haben. Man könnte sagen, sie sind Expert:innen auf ihrem Gebiet! 🌍📚

  2. WAYS TO UNLOCK A DEVICE

    • Diese Kategorie umfasst verschiedene Methoden, um auf technische Geräte zuzugreifen. Dabei spielt Sicherheit eine große Rolle! 🔓📱

  3. PASTA SHAPES

    • Hier dreht sich alles um italienische Pasta-Formen! Ein Muss für alle Nudel-Liebhaber! 🍝❤️

  4. DOUBLE ___

    • Diese Gruppe bildet eine Wortpaarung mit dem Wort ‚Double‘ im Neutrum. Hier gibt es einige überraschende Denkansätze! 🔍💡

Antworten Erklärung

Klicken Sie hier, um die Antworten anzuzeigen!
  1. AREA OF EXPERTISE

    :CONCENTRATION,FIELD,FOCUS,SPECIALTY
    • Die Wörter in dieser Gruppe sind alle mit einer Art von Fachgebiet verbunden. Dabei handelt es sich um Konzepte und Tätigkeiten, die typischerweise eine Spezialisierung oder ein bestimmtes Fachwissen erfordern. 💼✨

  2. WAYS TO UNLOCK A DEVICE

    :FACE,FINGERPRINT,PASSWORD,PIN
    • Hier haben wir Wörter, die häufig zur Entsperrung von Geräten verwendet werden. Diese Begriffe sind zentral für die moderne digitale Sicherheit und den Zugang zu persönlichen Informationen. 🛡️🔑

  3. PASTA SHAPES

    :EAR,ELBOW,RIBBON,WHEEL
    • Diese Gruppe vereint Begriffe, die allesamt verschiedene Formen von Pasta darstellen. Jeder dieser Namen beschreibt ein einzigartiges Nudelgericht, das auf die eine oder andere Weise zubereitet werden kann. 🍝🍽️

  4. DOUBLE ___

    :AGENT,DRIBBLE,JEOPARDY,STANDARD
    • In dieser Kategorie finden sich Wörter, die häufig im Kontext von Herausforderungen oder Risikos vorkommen. Diese Begriffe setzen sich oft mit Spannung und Strategien auseinander! ⚠️🎲

Was für ein aufregender Morgen! Ich war zunächst ganz verwirrt, denn einige der Begriffe schienen nicht zusammenzupassen. Nach einigem Überlegen kam mir die Idee, die Wörter in Gruppen zu ordnen. Plötzlich fiel der Groschen und ich erkannte die thematischen Verbindungen! Ich habe die Gruppen gut erkannt, besonders die, die sich mit Bereichen der Expertise und Methoden zur Geräteentsperrung beschäftigen. Das hat mir wirklich Spaß gemacht! Ein tolles Rätsel, das meine grauen Zellen ordentlich zum Arbeiten gebracht hat. 🎉✨